Bildgebende Diagnostik

In unserem Kleintierzentrum spielt die bildgebende Diagnostik eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und anschließenden Behandlung von Erkrankungen Ihrer Haustiere. Mit modernen Verfahren wie Ultraschall, Röntgen, Endoskopie und CBCT können wir präzise Diagnosen stellen und individuelle Behandlungspläne entwickeln. Diese Technologien ermöglichen es uns, sowohl die inneren Organe als auch die Knochenstruktur Ihrer Tiere detailliert zu untersuchen, was uns hilft, versteckte Erkrankungen aufzudecken, die möglicherweise nicht sofort offensichtlich sind.

Die Bedeutung der bildgebenden Diagnostik kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ermöglicht es uns, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, den Schweregrad zu beurteilen und die effektivsten Behandlungsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus tragen diese diagnostischen Verfahren dazu bei, den Heilungsprozess zu überwachen und Anpassungen an den Behandlungsplänen vorzunehmen, falls erforderlich. Durch die Kombination modernster Technologie und fachlicher Expertise stellen wir sicher, dass Ihr Tier die bestmögliche Versorgung erhält.

Ihr Haustier steht bei uns im Mittelpunkt – wir kümmern uns um seine Gesundheit mit Herz und Engagement! Mit einem einfühlsamen Team, das auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Tiere eingeht, schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich sowohl Tier als auch Besitzer wohlfühlen können.

In unserem Fachzentrum setzen wir modernste Ultraschalltechnologie ein, um die bestmögliche Diagnose für das Wohl Ihres Tieres zu gewährleisten. Kardiologische Untersuchungen helfen, das Herz, die Klappen und den Blutfluss zu beurteilen, während Internisten den Ultraschall für den Bauchraum, die Lunge und Halsstrukturen wie die Schilddrüse nutzen. Auch orthopädische Untersuchungen von Sehnen, Gelenken und Muskeln sind möglich. Der schmerzfreie Ultraschall wird in der Regel im Wachzustand gut toleriert und liefert wertvolle Informationen zur Diagnostik von Erkrankungen.

In unserem Kleintierzentrum setzen wir auf modernste digitale Röntgentechnologie, um eine präzise Diagnostik für Ihr Haustier zu gewährleisten. Dieses Verfahren ermöglicht es uns, hochauflösende Bilder von verschiedenen Körperregionen zu erstellen und dabei die Strahlenbelastung zu minimieren. Unsere digitalen Röntgenuntersuchungen umfassen:

  • Gelenke: Röntgenaufnahmen der Gelenke helfen uns, Erkrankungen wie Arthritis, Gelenksentzündungen oder Frakturen zu erkennen. Diese Bilder sind entscheidend, um die Beweglichkeit Ihres Tieres zu beurteilen und geeignete Behandlungsmethoden zu planen.
  • Wirbelsäule: Durch die Untersuchung der Wirbelsäule können wir Veränderungen wie Bandscheibenvorfälle, Missbildungen oder degenerative Erkrankungen identifizieren. Diese Diagnosen sind besonders wichtig, wenn Ihr Tier Anzeichen von Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen zeigt.
  • Thorax: Röntgenaufnahmen des Brustkorbs ermöglichen uns, das Herz, die Lunge und die großen Blutgefäße zu beurteilen. Sie sind entscheidend für die Diagnose von Atemwegserkrankungen, Herzproblemen oder Tumoren.

Die digitale Röntgentechnologie verbessert die Genauigkeit unserer Diagnosen und verkürzt die Wartezeiten, da die Bilder sofort verfügbar sind. Mit dieser modernen Technik stellen wir sicher, dass Ihr Tier die bestmögliche Betreuung erhält, und helfen Ihnen, die Gesundheit Ihres Lieblings effektiv zu überwachen!

In unserem Kleintierzentrum bieten wir spezialisierte Endoskopie-Untersuchungen an, um die Gesundheit Ihres Haustieres präzise zu beurteilen. Dieses minimalinvasive Verfahren ermöglicht uns, das Innere von Organen direkt zu betrachten und ist besonders wertvoll für die Diagnostik verschiedener Erkrankungen. Unsere Endoskopie-Optionen umfassen:

  • Bronchoskopie: Hierbei untersuchen wir die Atemwege und Lunge, um Atemwegserkrankungen, Entzündungen oder Fremdkörper zu identifizieren. Diese Untersuchung ist entscheidend für die Diagnose von chronischem Husten oder Atemnot.
  • Gastroskopie: Diese Methode ermöglicht uns, den Magen und die oberen Teile des Darms zu inspizieren. Sie ist besonders nützlich bei Verdacht auf Magenentzündungen, Geschwüre oder das Vorhandensein von Fremdkörpern.
  • Rhinoskopie: Mit dieser Untersuchung können wir die Nasenhöhle und die oberen Atemwege Ihres Tieres beurteilen. Sie ist hilfreich bei der Diagnose von Nasenerkrankungen, wie Entzündungen oder Tumoren.
  • Kolonoskopie: Hierbei wird der Dickdarm untersucht, um Erkrankungen wie Entzündungen, Tumoren oder Polypen zu erkennen. Diese Untersuchung ist besonders wichtig bei chronischem Durchfall oder anderen gastrointestinalen Beschwerden.

Die Endoskopie ist eine wichtige diagnostische Methode, die uns hilft, Erkrankungen schnell und genau zu erkennen, sodass wir Ihrem Tier die bestmögliche Behandlung bieten können. Wir legen großen Wert darauf, dass jede Untersuchung so komfortabel und stressfrei wie möglich verläuft!

Die digitale Volumentomographie (CBCT) ist eine Röntgentechnik, bei der die Röntgenröhre um den Patienten rotiert. Die dabei entstehenden Schnittbilder ermöglichen sehr feine und detaillierte Darstellungen mit einer Dicke von 0,5 mm. Auch hier kann durch die Verwendung von intravenös verabreichtem Kontrastmittel die Beurteilbarkeit erheblich verbessert werden. Bei Bandscheibenerkrankungen bietet die CBCT-Technologie exzellente Ergebnisse bei geringem Zeitaufwand.