Kardiologie

Herzerkrankungen bei unseren Haustieren, wie Hund und Katze, sind oft komplex und erfordern eine gezielte Diagnostik und Behandlung. In unserer Kleintierzentrum bieten wir ein umfassendes Spektrum an kardiologischen Untersuchungen und Therapiemöglichkeiten an, um sowohl angeborene als auch erworbene Herzerkrankungen frühzeitig zu erkennen und optimal zu behandeln.

Zu den angeborenen Herzerkrankungen zählen beispielsweise Herzklappenfehler, Septumdefekte (Herzscheidewand) oder Gefäßanomalien. Diese treten bereits im jungen Alter auf und können das Herz Ihres Tieres stark belasten.

Erworbene Herzerkrankungen, wie die dilatative Kardiomyopathie (DCM) beim Hund oder die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) bei der Katze, entwickeln sich oft im Laufe des Lebens und betreffen vor allem ältere Tiere. Auch Erkrankungen der Herzklappen, wie die Mitralklappeninsuffizienz beim Hund, gehören dazu.

Unser Diagnostikangebot umfasst Herzultraschall (Echokardiografie), Elektrokardiogramm (EKG), Blutdruckmessungen, Röntgen sowie Blutuntersuchungen. Diese modernen Methoden ermöglichen eine präzise Beurteilung der Herzgesundheit.

Auf Basis der Diagnose erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der medikamentöse Therapien, diätetische Anpassungen und regelmäßige Kontrollen umfassen kann. Ziel unserer Therapie ist es, die Lebensqualität Ihres Tieres zu verbessern und die Symptome der Herzerkrankung zu lindern.

Für weitere Informationen oder bei Verdacht auf eine Herzerkrankung Ihres Tieres steht Ihnen unser Team jederzeit beratend zur Seite!

In unserem Kleintierzentrum bieten wir eine Echokardiographie an, um das Herz Ihres Lieblings genau und schonend zu untersuchen. Dieses schmerzfreie Ultraschallverfahren ermöglicht es uns, die Struktur und Funktion des Herzens in Echtzeit zu beurteilen.

Ob bei Herzklappenproblemen, Herzschwäche oder anderen Herzerkrankungen – die Echokardiographie ist eine zuverlässige Methode, um schnell eine genaue Diagnose zu stellen. Die Untersuchung dauert in der Regel 20-30 Minuten und hilft uns, die bestmögliche Behandlung für Ihr Tier zu planen.

Die regelmäßige, nicht-invasive Blutdruckmessung bei Hunden und Katzen ist ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Insbesondere bei älteren Tieren kann erhöhter Blutdruck auf Erkrankungen wie chronische Niereninsuffizienz hinweisen, die oft symptomlos verlaufen. In unserem Fachzentrum bieten wir dieses schonende Verfahren zum Wohl Ihres Tieres an, um eine gezielte Behandlung und bessere Prognose zu ermöglichen.

Unser Inhouse-Labor bietet eine breite Palette an diagnostischen Untersuchungen für Tiere, darunter Blut-, Urin- und Kotanalysen. Mithilfe modernster Technologie und teils KI-gestützter Auswertungen liefern wir präzise und verlässliche Ergebnisse für die Gesundheit Ihres Tieres. Unser hochqualifiziertes Fachpersonal, geleitet von einem erfahrenen Labormanager, sorgt für eine sorgfältige Analyse und fachgerechte Interpretation der Befunde. Dadurch können wir schnelle und fundierte Diagnosen stellen, um die bestmögliche Behandlung für Ihr Tier zu gewährleisten.

In unserem Kleintierzentrum führen wir EKG-Untersuchungen (Elektrokardiogramm) durch, um die elektrische Aktivität des Herzens Ihres Tieres zu überprüfen. Das EKG hilft uns, Herzrhythmusstörungen wie zu schnelle, zu langsame oder unregelmäßige Herzschläge zu erkennen.

Die Untersuchung ist schnell, schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Sie gibt uns wichtige Hinweise auf die Herzgesundheit Ihres Tieres und unterstützt uns bei der Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen.

Mit moderner Technik und viel Einfühlungsvermögen sorgen wir dafür, dass Ihr Tier optimal versorgt wird!